
Die größte Lüge seit
„20% AUF ALLES *außer Tiernahrung und die Dinge, die du wirklich brauchst“
fiel mir vor zwei Wochen in der Heimat in die Hände.
Das Baby hatte sich beim Frühstück gewissermaßen eine gleichzeitige Spa-Behandlung gegönnt und saß mit einer Maske aus Mandelmus, Banane, Brotkrümmeln und Gurke am Tisch.
Da das Kind schon Anstalten machte, aus dem Stuhl zu klettern und weiter die Welt zu entdecken, rief ich meiner Mama zu:
„Mama, könntest du mir bitte einen Waschlappen bringen oder, ansonsten nehm ich auch fix eins von diesen Allzwecktüchern, die ich in der Küche gesehen hab.“
„Aber die sind doch nicht für die Haut gedacht?“
„Ähm. Ok. Aber, wieso heißen die dann Allzwecktücher?“
Ich sag, wie’s ist: Ich habe bis heute keine Antwort darauf gefunden. Außer vielleicht, dass
„Nicht-jeder-Zweck-Tücher“ marketingtechnisch nicht so der Brüller sind.
Ich finde ja, mit dem Wissen, dass die Tücher gar nicht für alle Zwecke einsetzbar sind, sollten sie erst recht „Nimm-lieber-einen-Lappen-Tücher“ heißen. Meine Meinung.
Als ich heute in der Drogerie war, musste ich ein Foto davon machen und an eine Frage denken, die mir vor einiger Zeit über den Weg gelaufen war:
Wen belügst du häufiger: andere oder dich selbst?
Finde ich spannend drüber nachzudenken.
Mehr Dinge, die mir über den Weg gelaufen und dann nicht mehr aus dem Kopf gegangen sind, gibt es gerade übrigens hier: instagram.com/lebenahoi